Ambulant betreutes Wohnen

Die arbewe Wohn- und Begegnungs­stätten gGmbH bietet in Nürnberg, neben dem Wohnheim, ein vielfältiges und breit­gefächertes Wohn- und Betreuungs­angebot für Menschen mit psychischen Erkran­kungen im ambulanten Bereich.

Dies besteht aus:

  • einem Wohnhaus mit 13 Einzimmer­wohnungen
  • einer Wohn­gemeinschaft mit 6 Plätzen

Zudem bieten wir Einzelbetreuung in der eigenen Wohnung nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen und dem bestehenden Unter­stützungs­bedarf.

Die Finanzierung der Betreuung in der eigenen Wohnung kann über das Persönliche Budget oder über das Betreute Wohnen erfolgen.

Wir können Ihnen mit unseren vielfältigen Angeboten in allen Bereichen des Lebens behilflich sein, Ihre Lebens­situation trotz psychischer Erkrankung zu verbessern.

Dazu stehen Ihnen erfahrene, verständnis­volle und qualifizierte  Sozial­pädagogen zur Seite.

 

Kontaktperson

Leitung Gemeinschaftliches und Betreutes Wohnen
Inge Förther
Tel.: 0911 817 439 - 14
Fax: 0911 81 206 6577
Foerther.Inge(at)arbewe.de 

Betreutes Einzel­wohnen
in der eigenen Wohnung

Für Menschen, die in der eigenen Wohn­ung leben, bietet die arbewe Wohn- und Begegnungs­stätten gGmbH die Möglichkeit des Betreuten Einzel­wohnens an. Bei speziellen Fragen zum Betreuten Wohnen oder zum persön­lichen Budget ist die Leiterin der Wohn- und Begegnungs­stätten von Montag bis Freitag erreichbar unter:

 

Kontaktperson

Leitung Gemeinschaftliches und Betreutes Wohnen
Frau Inge Förther
Tel.: 0911 817 439 - 14
Fax: 0911 81 206 6577
Foerther.Inge(at)arbewe.de

Ambulant betreutes Wohnen
im Wohnhaus in Nürnberg

Die arbewe Wohn- und Begegnungsstätten gGmbH bietet im Norden Nürnbergs ein Wohnhaus mit 13 Einzelappartements an. Dieses vereinbart die Vorteile des Betreuten Einzelwohnens, der Betreuten Wohngemeinschaft und des Wohnheims unter einem Dach, ohne die Nachteile dieser einzelnen Wohnformen aufzuweisen.

Die Wohnungen sind als betreute Wohnmöglichkeiten konzipiert, die einen Übergang zu einer Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt erleichtern helfen.

  • Das Wohnhaus liegt im Norden Nürnbergs
  • Die Bus- und Straßen­bahn­halte­stelle Bucherstraße / Nordring befindet sich ca. 300 Meter entfernt
  • Das Haus liegt in einem ruhigen Wohngebiet
  • Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in der Nähe

Das Wohn­haus umfasst

  • 13 Einzimmerwohnungen
  • Betreuerbüro
  • Gruppen­raum für Gruppen­angebote
Neun Wohnungen sind ca. 40 qm groß und bestehen aus
  • Wohn-/Schlafraum
  • Einbauküche mit Elektrogeräten
  • Flur
  • Badezimmer
  • Balkon
Vier Wohnungen sind ca. 30 qm groß und bestehen aus
  • Wohn-/Schlafraum mit integrierter Küchenzeile mit Elektrogeräten
  • Flur
  • Badezimmer

Die Wohnungen können Sie nach ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen ausstatten.

In dieses Wohn­haus werden erwachsene Menschen mit psychischer Behinderung aufgenommen, die
  • Betreuung und Unter­stützung benötigen
  • gerne mit Gleich­gesinnten unter einem Dach wohnen
  • aktiv am Gruppen­geschehen teilnehmen
Dieses Angebot richtet sich beispiels­weise an
  • Wohnheim­bewohner
  • Bewohner von Wohn­gemein­schaften
  • Interes­senten, die noch im Elternhaus leben
Betreuungs­leistungen

Das Betreuungs­angebot, der Betreuungs­umfang und die Betreuungs­zeit richten sich nach den individuellen Bedürfnissen, die entweder

  • im Rahmen des Gesamt­plan­verfahren oder
  • im Rahmen des persönlichen Budgets

festgestellt werden.

 

Kontaktperson

Leitung Gemeinschaftliches und Betreutes Wohnen
Inge Förther
Tel.: 0911 817 439 - 14
Fax: 0911 - 81 206 6577
Foerther.Inge(at)arbewe.de 

Ambulant betreutes Wohnen
in der Wohn­gemein­schaft unseres Wohn­heims

Die betreute Wohn­gemein­schaft der arbewe Wohn- und Begegnungs­stätten gGmbH befindet sich in ruhiger Lage im Stadtteil Hummelstein . In zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses werden jeweils zwei und drei erwachsene Menschen mit psychischer Behinderung auf­genom­men. Sie werden dort von fachlich kompe­tenten Mitarbeitern betreut und angeleitet, zusammen mit Gleich­gesinnten in einer Wohnung zu wohnen und am damit verbundenen Alltags- und Gruppen­geschehen teilzu­nehmen.

Dieses Angebot richtet sich beispielsweise an
  • Wohnheimbewohner
  • Interessentinnen und Interessenten, die noch im Elternhaus wohnen

mit dem mittelfristigen Ziel, nach einer Zeit der Weiterentwicklung in die eigene Wohnung des freien Wohnungsmarktes zu ziehen und dort selbstständig zu leben.

Betreuungsangebot
  • Das Betreuungsangebot, der Betreuungsumfang und die Betreuungszeit richten sich nach den individuellen Bedürfnissen, die im Rahmen des Gesamtplanverfahrens festgestellt werden.
  • Dieses Angebot ist ganzheitlich, ressourcenorientiert und individuell ausgerichtet mit dem Ziel auf Selbstständigkeit.
  • Die wöchentliche Teilnahme an einem Einzelangebot sowie an der Gruppenbesprechung ist verpflichtend.

Kontaktperson

Leitung Gemeinschaftliches und Betreutes Wohnen
Inge Förther
Tel.: 0911 817 439 - 14
Fax: 0911 81 206 6577
Foerther.Inge(at)arbewe.de