Soziotherapie

Soziotherapie ist eine ambulante Leistung, die wir für Klient*innen mit einer schwereren psychischen Erkrankungen erbringen. Aufgrund ihrer Erkrankungen sind sie häufig nicht in der Lage, ärztliche oder psychotherapeutische verordnete Leistungen selbstständig in Anspruch zu nehmen. Mit soziotherapeutischen Leistungen  unterstützen wir Klient*innen im häuslichen und sozialen Umfeld insbesondere auch darin, einen besseren Zugang zu ihrer Krankheit zu erhalten, Einsicht, Aufmerksamkeit, Initiative, soziale Kontaktfähigkeit und Kompetenz zu fördern.

Eine Kontaktaufnahme mit uns – im Vorfeld einer Verordnung – wäre empfehlenswert, da wir ggfs. längere Wartezeiten bis zum möglichen Beginn der Soziotherapie nicht ausschließen können.

Information für Verordner*innen: 

Soziotherapie ist eine Kassenleistung. Sie ist eine längerfristige, max. auf drei Jahre begrenzte, therapeutische Behandlungs- und Hilfeform.

Sie kann von Fachärzt*innen aus folgenden Bereichen verordnet werden: 

  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Neurologie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Nervenheilkunde
  • Fachärzt*innen mit Zusatzweiterbildung Psychotherapie

Ebenfalls verordnet werden kann sie von: 

  • psychologischen Psychotherapeuten*innen
  • Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten*innen
  • Psychiatrischen Institutsambulanzen

Hausärzt*innen und andere Vertragsärzt*innen ohne Verordnungsgenehmigung können eine*n Soziotherapeut*in gemäß „Verordnung bei Überweisung zur Indikationsstellung bei Soziotherapie gem. § 37 a SGB V“ hinzuziehen.