Besondere
Versorgung

Was ist Besondere Versorgung

In enger Zusammen­arbeit mit den teilnehmenden Versicherten, behandelnden Ärzt*innen/ Therapeut*innen und einem festen Ansprech­partner von vincentro wird ein Behandlungs­plan erarbeitet. Auch Angehörige können auf Wunsch mit einbezogen werden.

Gemeinsam werden Behand­lungs­schwer­punkte und geeignete Hilfs­angebote heraus­gearbeitet. Mit dem vincentro-Ansprech­partner wird auch geklärt, welche Faktoren Einfluss auf die Gesundheit nehmen. Dies soll es erleichtern, Verschlechte­rungen zu verhindern bzw. frühzeitig zu erkennen.

In schwierigen Situationen ist ein fachkom­petenter Gesprächs­partner rund um die Uhr erreichbar. Dazu bieten wir an 365 im Jahr eine 24-Stunden-Krisenhotline an.

So können teilnehmende Versicherte mit dem vincentro frühzeitig auf Krisen­situationen reagieren. Zusätzliche Maßnahmen werden schnell und unkompliziert durch das vincentro eingeleitet und die Intensität dem Hilfe­bedarf angepasst.


Zielgruppe der Besonderen Versorgung

Menschen, die unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst- oder Persönlichkeits­störungen leiden, benötigen häufig zusätzliche Informationen und Unter­stützung. Um in schwierigen Lebens­lagen individuelle Hilfe­stellungen und in Krisen­situationen professionelle Begleitung sicherzustellen, ermöglichen verschiedene Kranken­kassen ihren Versicherten die Teilnahme an unserem Angebot der Besonderen Versorgung.


Unsere Ziele

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen in psychischen Krisen durch verbesserte ambulante Behandlung Alter­nativen zu einem stationären Aufenthalt zu bieten. Wir wollen es ihnen ermöglichen, auch in schwierigen Phasen der Erkrankung im gewohnten familiären, beruflichen und sozialen Umfeld zu bleiben.
Außerdem sollen verschiedene Behandlungs­angebote auf den indivi­duellen Bedarf abgestimmt werden.

Kooperationspartner

Im Rahmen unseres Versorgungsangebotes ist uns die Kooperation mit Fachärzten ein wichtiges Anliegen.  Wichtige Kooperationspartner sind die am  Ärztenetzwerk nervenstark angeschlossenen Fachärzte sowie weitere niedergelassene Fachärzte. Neben der ärztlichen Versorgung sind wir zudem auch eng vernetzt mit sozialen Einrichtungen und Vereinen in der Region.

Welche Krankenkassen sind Vertragspartner für die Besondere Versorgung?

Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei einer der folgenden Krankenkassen sowie ein Wohnsitz in Mittelfranken. Ob die jeweilig festgestellte psychische Erkrankung zur Inanspruchnahme der Besonderen Versorgung berechtigt und ob weitere Teilnahmebedingungen erfüllt sind, entscheidet die Krankenkasse.  Unsere Mitarbeiter*innen beraten Sie gerne und geben Ihnen erste Informationen.

Ihre Krankenkasse ist nicht dabei?

Auch mit anderen Kassen sind individuelle Einzelvereinbarungen möglich. Wenn Sie sich für die Teilnahme am Angebot interessieren, können Sie in Abstimmung mit vincentro mittelfranken einen Einzelfallantrag bei Ihrer Kasse stellen.

Möglicherweise ist Ihnen von Ihrem Facharzt oder anderen Versorgungsangeboten die Teilnahme an der Besonderen Versorgung empfohlen worden. Wenn Sie im Stadtgebiet Nürnberg, Fürth, Erlangen oder den angrenzenden Landkreisen wohnen, können wir die Teilnahmemöglichkeit bei der jeweiligen Krankenkasse prüfen lassen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: 0911 – 507 123 0

Wie erfolgt die Aufnahme und was sind die Rahmenbedingungen?

Um sich ein genaueres Bild von diesem Leistungsangebot zu machen, können Sie einen Termin zu einem persönlichen Informationsgespräch vereinbaren. Nach dem Informationsgespräch besteht die Möglichkeit, sich für diese Maßnahme einzuschreiben. Dafür muss ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden. Damit sind keinerlei finanzielle Verpflichtungen für Sie verbunden.

NWpG – NetzWerk psychische Gesundheit

NWpG – NetzWerk psychische Gesundheit

Versicherte der TK – Techniker Krankenkasse, sowie der Mobil Krankenkasse, R+V BKK und BKK AKZO Nobel haben unter bestimmten, von den Versicherungen festgelegten Kriterien Anspruch auf Teilnahme an der Besonderen Versorgung.

SeGel – Seelische Gesundheit leben

SeGel – Seelische Gesundheit leben

Das Versorgungsprogramm „SeGel“ wird den Versicherten verschiedener Betriebskrankenkassen angeboten, die sich unter dem Dach der GWQ Service Plus AG befinden. Für Nürnberg, Erlangen und Fürth sowie die angrenzenden Landkreise ist die Betriebskrankenkassen Bahn BKK unser Vertragspartner.