Angebot und Leis­tungen der
Arbeits­bereiche

Nach dem Berufs­bildungs­bereich  können Sie in einen Arbeits­bereich der Werk­statt wechseln. Das Arbeits­verhältnis ist zeitlich nicht begrenzt.

Die Werk­statt bietet derzeit 240 anerkannte Werk­statt­plätze in folgenden Arbeits­bereichen:

Elektromontage

Sie suchen

  • einen Einzel- oder Gruppen­arbeits­arbeits­platz 
  • eine Tätig­keit über­wiegend im Sitzen
  1. wo: in ruhiger und freund­licher Arbeits­umge­bung 
  2. wie: mit klar struktu­rierten An­forde­rungen

Sie haben Interesse

  • an einer Tätigkeit, die Hand- und Finger­geschick erfordert 
  • an technischen Zusammen­hängen 
  • am Anfertigen, Montieren, Zusammen­bauen, Reparieren von Produ­kten der Energie- und Kommuni­kations­technik

Mit unserer Elektro­­montage sind wir voll auf Draht

  • Sie arbeiten nach detaillierten Anleitungen
  • Zu Ihren Tätig­keiten gehört Montieren, Bestücken, Löten, Prüfen, Messen und Reparieren von elektro­nischen Bau­­gruppen 
  • Sie arbeiten an der Her­stellung von Einzel­­teilen, Klein- und Groß­serien der Energie- und Kommuni­­kations­­technik

Auch ohne Vor­erfah­rung erhalten Sie von unseren qualifizierten Fach­kräften zur Arbeits- und Berufs­förderung die notwendige Anleitung, Förderung und Unter­stützung.

Details zum Bereich Elektro­montage

Arbeits­organi­sation und Arbeits­umgebung
Die Elektro­montage ist im Robert-Schedl-Weg, sowie in der Gundelfinger Straße unter­gebracht. Sie verfügt über große, helle Arbeits­räume mit sehr ruhiger bis ruhiger Arbeits­umgebung. Die Arbeit wird in Arbeits­gruppen und an Einzel­arbeits­plätzen ausgeführt. Der Wechsel zwischen verschiedenen Arbeits­plätzen ist möglich.

Anforderungen
Das Arbeits­angebot ist sehr vielfältig. Über­wiegend sind die Anforde­rungen und Arbeits­abläufe klar vorgegeben und strukturiert. Teilweise sind sie aber auch offen strukturiert, wie z.B. bei Drucker­reparaturen. Die Arbeiten sind körperlich über­wiegend wenig anstrengend. Sie arbeiten zumeist im Sitzen. Die Arbeiten sind einfach bis mittel­schwer. An vereinzelten Arbeits­plätzen gibt es auch schwierige und kompliziert auszu­führende Arbeiten. Sehr einfache Arbeiten bein­halten nur einzelne Verrich­tungen, anspruchs­vollere Arbeiten umfassen mehrere Arbeits­gänge bis hin zur Komplett­montage ganzer Bau­gruppen. 

Die Anforde­rungen liegen insbesondere in den Bereichen

  • Handgeschick 
  • Sorgfalt 
  • Genauigkeit 
  • Verantwortung,

jedoch mit unterschiedlichem Anforde­rungs­niveau.
Gezielt wird auf eine möglichst selbst­ständige Arbeits­aus­führung. Die Selbst­ständig­keit kann sich auf einzelne Arbeits­schritte erstrecken, sie kann aber auch bis zur Erledigung kompletter Auf­träge reichen - alleine oder in der Gruppe. Ent­sprechend einge­arbeitete Mitarbeiter oder Arbeits­gruppen können dann zuständig sein für die Erledigung kompletter Aufträge.

Tätigkeiten
Gearbeitet wird über­wiegend in Hand­arbeit, unterstützt durch Vor­rich­tungen, Hand-Werkzeug und Geräte. Darüber hinaus werden Halb­auto­maten und Auto­maten bedient.

  • Sie konfek­tionieren Kabel und montieren elektrische und elektronische Bau­gruppen und Kompo­nenten.
  • Sie bestücken Leiter­platten und löten von Hand oder durch Tauch­bad.
  • Sie prüfen und kontrollieren Leiter­platten und Einzel­kompo­nenten nach Hersteller­spezi­fikation.
  • Sie stellen Aufträge zusammen und verpacken versand­fertig.
  • Sie reparieren Laser­drucker.

Am Arbeits­platz stehen Ihnen qualifizierte Anleiter zur Seite, die Sie ausbilden, fördern und unter­stützen.

Holzbearbeitung

Sie suchen

  • eine qualifizierte, abwechs­lungsreiche, vielseitige und zupackende Tätigkeit mit der Möglich­keit zum selbst­ständigen und verantwor­tungsvollen Arbeiten

Sie haben Interesse

  • am Umgang mit dem Werkstoff Holz 
  • an der Arbeit mit Maschinen 
  • an der Herstellung hoch­wertiger Holz­produkte

Dies alles bietet Ihnen unsere Schreinerei

  • Sie arbeiten in einer professionell ausge­statteten Schreiner­werkstatt mit umfassendem Maschinen­park
  • Sie werden in den holzver­arbeitenden Grund­fertig­keiten qualifiziert, z.B. Sägen, Hobeln, Stemmen, Leimen, Verzapfen, Schrauben, Nageln
  • Sie bearbeiten und verarbeiten hoch­wertiges Massiv­holz, wie Buche, Fichte, Kiefer, Esche u.a. sowie Holz­verbund­werkstoffe
  • Sie arbeiten an professionellen Maschinen, wie Format­kreissäge, Hobel­maschine, Tisch­fräs­maschine, Breitband­schleif­maschine u.a.

Auch ohne Vorerfah­rungen machen unsere Schreiner­meister Sie gerne mit dem Schreiner­handwerk vertraut. 

Details zum Bereich Holz­bearbei­tung

Arbeits­organisa­tion und Arbeits­umgebung

  • Die Holz­bearbei­tung ist unserer Werk­statt in der Schwein­auer Haupt­straße unter­gebracht.
  • Alle Räume verfügen über moderne Absaug­anlagen nach neuestem Standard.
  • In den Maschinen­räumen herrscht deutliche Lärm­belas­tung, so dass das Tragen von entsprech­ender Schutz­aus­rüstung vorge­schrieben ist.
  • An einzelnen Arbeits­plätzen kann es zur Staub­belas­tung kommen.
  • Sicherheits­hinweise sind streng zu beachten.
  • Die Arbeit wird in Arbeits­gruppen und an Einzel­arbeits­plätzen ausgeführt.

Anforderungen

Das Arbeits­angebot ist sehr vielfältig, überwiegend mit klar vorgegebenen Aufgaben und Anforderungen. Die Arbeits­abläufe sind aber z.T. weniger strukturiert vorgegeben als in den Montage­abteilungen, so dass hier höhere Anforderungen hinsichtlich der Selbst­ständigkeit und der Arbeits­übersicht herrschen.

Die Anforde­rungen liegen insbesondere in den Bereichen

  • Ausdauer
  • Sorgfalt
  • Genauigkeit
  • Selbstständigkeit
  • Verantwortung
  • Handgeschick

Der Schwierig­keits­grad der Arbeiten reicht von einfach bis mittel­schwierig, im Einzelfall gibt es auch schwierige Arbeits­aufgaben. Die Arbeiten sind körperlich über­wiegend anstrengend. Sie arbeiten meist im Stehen.

Tätigkeiten

  • sägen, hobeln, fräsen, schleifen, bohren an professionellen Holz­bearbeitungs­maschinen und -automaten 
  • gearbeitet wird nach Stück­listen und bei entsprechender Kenntnis sind auch Einstell­arbeiten nach Vorgabe oder Zeichnung vorzunehmen.
  • leimen, schleifen, zwingen mit der Hand und teilweise mit elektrischen Hand­maschinen wie Akku­schrauber, Schwing­schleifer etc.

Am Arbeits­platz stehen Ihnen Fach­kräfte zur Arbeits- und Berufs­förderung als Anleiter zur Seite, die Sie ausbilden, fördern und unterstützen.

Industriemontage, Konfektionierung und Verpackung

Sie suchen eine Tätigkeit

  • überwiegend im Sitzen
  • in ruhiger Arbeits­umgebung 
  • mit klar struktu­rierten Anforde­rungen

Sie haben Interesse

  • an Tätigkeiten, die Hand­geschick erfordern 
  • am Zusammen­stellen, Montieren und Zusammen­bauen

Dann ziehen Sie unsere Abteilung Industrie­montage, Konfek­tionie­rung und Verpackung in Erwägung

  • Sie arbeiten mit unterschied­lichsten Mater­ialien
  • Sie bearbeiten und montieren vorgefertigte Serien­teile über­wiegend in Hand­arbeit
  • Sie sortieren, konfek­tionieren und verpacken industrielle Fertig­produkte
  • Sie arbeiten an Einzel- oder Gruppen­arbeitsplätzen

Am Arbeits­platz stehen Ihnen Industrie­meister zur Seite, die Sie qualifiziert anleiten, fördern und unterstützen.

Details zum Bereich Industrie­montage, Konfek­tionierung und Verpackung

Arbeits­organi­sation und Arbeits­um­gebung
Die Montage­abteilung ist in der Schweinauer Hauptstraße, sowie in der Gundelfinger Straße unter­gebracht. Sie verfügt über zwei große, helle Arbeits­räume mit teils ruhiger, teils etwas leb­hafterer Arbeits­umgebung. Die Arbeit wird über­wiegend in Arbeits­gruppen erledigt. Es gibt aber auch Einzel­arbeits­plätze. Der Einsatz an verschiedenen Arbeits­plätzen kann problem­los erfolgen. 

Das Arbeits­angebot
ist sehr vielfältig und über­wiegend mit klar vorgegebenen und strukturierten Anforde­rungen und Arbeits­abläufen 

  • Die Arbeiten sind körperlich eher wenig anstrengend
  • Sie arbeiten überwiegend im Sitzen
  • Die Arbeiten sind sehr einfach bis mittel­schwer auszuführen
  • Sehr einfache Arbeiten beinhalten nur einzelne Verrich­tungen  
  • Anspruchs­vollere Arbeiten umfassen mehrere Arbeits­gänge bis hin zur Komplett­montage ganzer Bau­gruppen 

Die Anforderungen
liegen insbesondere in den Bereichen 

  • Handgeschick  
  • Sorgfalt 
  • Genauigkeit,

jedoch mit deutlich unter­schied­lichem Anforde­rungs­niveau.
Gezielt wird auf eine möglichst selbst­ständige Arbeits­ausfüh­rung. Die Selbst­ständig­keit kann sich auf einzelne Arbeits­schritte erstrecken, sie kann aber auch bis zur Erledi­gung kompletter Aufträge reichen - alleine oder in der Gruppe. Ent­sprechend eingearbeitete Mit­arbeiter oder Arbeits­gruppen können dann zuständig sein für die Erledi­gung kompletter Aufträge.  

Tätigkeiten
Gearbeitet wird in Hand­arbeit, unterstützt durch Vorrich­tungen und Hand-Werkzeug. Maschinen kommen kaum zum Einsatz.

  • Sie konfek­tionieren und verpacken Schrauben, Schreib­waren, Werbe- und Verkaufs­displays 
  • Sie montieren, konfek­tionieren und verpacken Säuglings- und Klein­kind­artikel
  • Sie konfek­tionieren und montieren unter­schied­lichste Ventil-Schlauch-Verbin­dungen
  • Sie montieren industrielle Bau­teile und Bau­gruppen (Industrie­schalter, Stell­an­triebe u.ä.)

Am Arbeits­platz stehen Ihnen qualifizierte Anleiter zur Seite, die Sie ausbilden, fördern und unter­stützen.

Industrienäherei

Sie suchen

  • eine qualifizierte Industrie­tätigkeit mit klar strukturiertem Aufgaben­gebiet 
  • einen Einzel­arbeits­platz mit über­wiegend sitzender Tätigkeit in freundlicher Arbeits­umgebung

Sie haben Interesse

  • am Umgang mit hoch­wertigen, teilweise CNC gesteuerten Maschinen und
  • an der Herstel­lung hochwertiger Textil­produkte

Unsere Industrie­näherei erfüllt so manchen Wunsch

  • Sie fertigen hochwertige Produkte für die Sport- und Freizeit­industrie, die Medizin­technik u.a.
  • Sie arbeiten an speziellen Industrie­näh­maschinen sowie an CNC- Näh­automaten
  • Sie prüfen die Einstel­lungen und kontrollieren das End­produkt
  • Sie verarbeiten unter­schied­lichste textile Mater­ialien
  • Sie werden in Textil­bearbeitungs­techniken eingeführt und erlernen die Bedienung der verschiedenen Näh­maschinen von qualifi­zierten Fach­kräften zur Arbeits- und Berufs­förderung.

 Details zum Bereich Industrie­näherei

Arbeits­organisation und Arbeits­umgebung
Die Industrie­näherei verfügt über einen großen, hellen Arbeits­raum. Die Arbeits­um­gebung ist lebhaft: Die Maschinen­geräusche der Näh­auto­maten sind zwar nicht sehr laut - Gehör­schutz ist nicht erforderlich - können aber als störend empfunden werden. Die Arbeit wird über­wiegend an Einzel­arbeits­plätzen angeboten, zumeist sind es Einzel­maschinen­arbeits­plätze. Die Identifikation mit dem eigenen Arbeits­platz ist dadurch vergleichs­weise hoch (die Mitarbeiter arbeiten an "ihrer" Maschine). 

Anforderungen
Das Arbeits­angebot ist vielfältig, mit klar strukturierten Anforde­rungen. Die Arbeiten sind sehr einfach bis mittel­schwer auszuführen. Die Arbeiten sind körperlich eher wenig anstrengend. Durch die einseitige sitzende Maschinen­arbeit können sie aber auch als körperlich belastend empfunden werden. Die Anforde­rungen liegen insbesondere im Bereich Hand­geschick, Sorgfalt, Genauigkeit, in Abhängigkeit von der auszufüh­renden Tätigkeit jedoch mit deutlich unter­schied­lichem Anforde­rungs­niveau. 

Arbeits­möglich­keiten in der Abteilung 

  • Sie bedienen einen mechanisch oder numerisch gesteuerten Näh­auto­maten (das Produkt wird eingelegt, ausgerichtet, das Näh­programm ausgelöst), bei entsprech­ender Qualifi­kation nehmen Sie auch Einstell­arbeiten vor
  • Sie nähen freihändig (d.h. das Nähteil ist nicht fixiert) an einer industriellen Näh­maschine (z.B. Freiarm- oder Ober­transport­steppmaschine, Über­wendling­maschine)
  • Sie führen Kontroll- und Nach­besserungs­arbeiten aus

Wir fertigen Nähte, frei programmierbar in verschiedenen Größen, allgemeine Riegel- und Einfass­arbeiten bei besonders auch starken Materialien bis 10 mm.
Wir sticken Grafiken und Schriftzüge auf Mützen, T-Shirts, Handtücher mit von uns gestelltem Material etc..

Am Arbeits­platz stehen Ihnen qualifizierte Gruppen­leiter zur Verfügung, die Sie ausbilden, fördern und unterstützen.

Küche und Hauswirtschaft

Sie suchen

  • eine abwechs­lungs­reiche und viel­seitige Tätigkeit mit der Möglichkeit  zum selbst­ständigen und verantwor­tungs­vollen Arbeiten
  • eine Arbeit im Team mit der Möglich­keit, auch alleine zu arbeiten

Sie haben Interesse an

  • haus­wirt­schaft­licher Organi­sation 
  • Ernährungs­fragen 
  • Speisen­zubereitung
  • Vorratshaltung  
  • Wäschepflege
  • Textilarbeiten
  • Hausreinigung 
  • Hygiene

Unsere Küchen- und Haus­wirtschafts­abteilung
bietet vielseitige und abwechs­lungsreiche Arbeits­plätze, allerdings mit einem zum Teil hohem Anforde­rungs­profil. Sie werden in allen Tätigkeits­feldern der Haus­wirt­schaft, wie

  • Küche 
  • Wäscherei 
  • Hausreinigung

von unseren qualifizierten Haus­wirtschafts­leiterinnen angeleitet, eingearbeitet und qualifiziert und auf selbst­ständiges Arbeiten vorbereitet. Ihre Fähig­keiten, Neigungen und Ihr Leistungs­vermögen werden dabei entsprechend berücksichtigt.

  • Sie arbeiten in einer modernen Großküche an der Essens­zubereitung
  • Sie arbeiten an professionellen Maschinen und Geräten 

z.B. im Groß­küchen­bereich

  • in der Frisch­kostzu­berei­tung 
  • im Buffetservice 

z.B. im Textil­bereich 

  • in der Wäscherei und Textil­pflege

z.B. im Haus­service 

  • in der Haus­reinigung 
  • in der Haus­gestaltung 
  • in der Blumen­pflege

Metallbearbeitung

Unsere Metall­ferti­gung besteht aus konven­tionellen Werkzeug­maschinen:

  • 3 Universal­fräsma­schinen
  • 3 Universal­drehma­schinen Spitzen­weite 500-1500mm
  • 3 Säulen­bohr­maschinen mit Gewinde­schneid­einrich­tung
  • 2 Band­sägen
  • 1 Metall­kreis­säge Kasto
  • 1 Bügel­säge Kasto
  • 1 Ent­grat­maschine  

Unsere Fertigungs­möglich­keiten:

  • Konven­tioneller spanender Bereich wie Fräsen, Bohren, Drehen, Sägen, Gewinde­schneiden und Entgraten
  • Vorrich­tungsbau, Kleinserien­fertigung, Einzel­fertigung, Blech­bearbei­tung und Montage­arbeiten 

Auch ohne Vorerfah­rung erhalten Sie von unseren qualifi­zierten Fachkräften zur Arbeits- und Berufs­förde­rung die notwendige Anleitung, Förderung und Unter­stützung.

Verwaltung

Die Beschreibung des Tätigkeitsfelds ist aktuell in Bearbeitung.
Bei Interesse bitte bei der Aufnahmekoordinatorin melden:

Frau Andrea Duprée
Gundelfinger Straße 30
90451 Nürnberg
0911 477934 - 104
E-Mail: dupree.Andreaarbewe.de

Die angebotenen Arbeitsplätze sind hinsichtlich Ihrer Anforderungen so gestaltet, dass Ihre Fähigkeiten und Ihr Leistungsvermögen angemessen berücksichtigt werden können. Eventuell kommt für Sie auch ein individueller Werkstatt-Außenarbeitsplatz in einem Betrieb des Allgemeinen Arbeitsmarktes in Frage.

Leistungen:

  • Sie erhalten die notwendige Arbeitskleidung und Arbeitsmittel
  • Sie erhalten Fahrtkosten und eine Mittagsverpflegung
  • Sie sind kranken- und rentenversichert 
  • Sie erhalten ein Arbeitsentgelt in Abhängigkeit von der erbrachten Leistung

Behindertenwerkstätten sind keine Erwerbsbetriebe. In der Regel verdienen Sie in der Werkstatt nicht soviel, dass Sie von diesem Einkommen leben können. Sie sind weiterhin auf ein Einkommen zur Lebenshaltungssicherung angewiesen, z.B. Grundsicherung, Rente o.a..

  • Sofern Sie eine EU-Rente beziehen: Ihre Leistungsbezüge und Ansprüche bleiben Ihnen erhalten.